>
Kontakt
Prof. Dr. Jutta Zeitz und Andreas Herrmann
Projektkoordination
Humboldt-Universität zu Berlin
andreas.herrmann.1@agrar.hu-berlin.de
T. +49 30 209346481
ptBLE-FKz 28-1-B3.011-16
BEWAMO
Landwirtschaftlich genutzte Moore werden derzeitig tief entwässert und intensiv genutzt. Dies verursacht fortlaufende Bodendegradation und Verluste an Bodenkohlenstoff. Es wird folgerichtig seit vielen Jahren gefordert, Nutzung und Wassermanagement der Moore anzupassen. Dringender Handlungsbedarf besteht auch deshalb, da bisher keinerlei verbindliche Regelung für landwirtschaftlich genutzte Moore besteht. Die Landwirte nehmen aufgrund des hohen ökonomischen Drucks die Bodendegradation weiterhin in Kauf. Ein flächendeckender Schutz landwirtschaftlich genutzter Moore ist in jeder Beziehung unrealistisch. Eine Alternative stellt eine standortdifferenzierte Einstufung sowohl nach den gespeicherten Mengen an Kohlenstoff (C) als auch der Vulnerabilität bezüglich mittel- bis langfristig zu erwartender Kohlenstoffverluste dar. Dies kann nur unter Berücksichtigung der moorbodenkundlichen Rahmenbedingungen geschehen. Ziel des Verbundprojektes ist daher die Entwicklung eines Bewertungstools, welches:
Prof. Dr. Joachim Schrautzer
Einzelprojektleitung
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
jschrautzer@ecology.uni-kiel.de
T. +49 431 8804595
ptBLE-FKz 28-1-B3.012-16
Bernhard Osterburg
Einzelprojektleitung
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
T. +49 531 5965211
ptBLE-FKz 28-1-B3.013-16
Dr. Andreas Müterthies
Einzelprojektleitung
EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH, Münster/Westf
T. +49 251 133070
ptBLE-FKz 28-1-B3.014-16
Übersicht Förderprojekte
Forschungsbegleitung
Klimagerechtes Handeln
in der Landwirtschaft
ein Förderprojekt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung – an der Universität Potsdam
Schnellauswahl
x
nach Forschungsrichtung
Technische Unterstützung Webseite
© 2018 . Forschungsbegleitung KlimAgrar. Alle Rechte vorbehalten.